Skip to main content

So vielfältig wie die Berge sind, so verschieden sind auch die Anforderungen an Bergerlebnisse und das Bergsteigen. Auf klassischen geführten Touren erreicht man nicht immer das gewünschte (thematische) Ziel. Sich fokussiert und zeitlich konzentriert mit einem Thema oder einer Route auseinanderzusetzen, bringt oft mehr.

Mein Ziel bei allen Führungen ist, die bergsteigerischen Fähigkeiten der Teilnehmer zu erweitern.

Stephan MitterStaatlich geprüfter Berg- und Schiführer

Guiding Winter 2025/26

Skitour Franz Senn Hütte

01. Skihochtouren Franz Senn Hütte

– Tourenpraxis und Ausbildung
Erleben Sie im Februar unvergessliche Touren auf den Gipfeln der Stubaier Alpen. Ob Anfänger oder erfahrener Bergsteiger – unsere geführten Touren und Schulungen bieten die perfekte Kombination aus Ausbildung und Praxiserfahrung. Genießen Sie die winterliche Bergwelt und profitieren Sie von professioneller Betreuung in einer der schönsten Regionen der Tiroler Alpen.

@cloudbase

02. HIKE & Fly 4000er @cloudbase

Erlebnisreiche Bergtouren, Breithorn und Vinzenpyramide – Atemberaubender Flug ins Tal (bis zu 2400 m Höhendifferenz)

Gemeinsam mit Claus Eberharter starten wir von den beeindruckenden Gipfeln Breithorn (4.164 m) und Vinzenpyramide (4.215 m). Erleben Sie ein einzigartiges Abenteuer mit unserem Flug ins Tal, bei dem Sie die wunderschöne Gletscherlandschaft aus der Vogelperspektive genießen können – mit einer Höhendifferenz von bis zu 2400 Metern. Perfekt für Paraglider die das Besondere suchen.

Highlights:

  • Startorte: Breithorn 4.164m, Vinzentpyramide 4.215m
  • Flug ins Tal: bis zu 2400 m Höhenunterschied
  • Erlebnis: Atemberaubender Flug und Panoramablicke
  • Geführt von erfahrenen Bergführern (Aufstieg),  Claus Eberharter (Flug)
  • Wann: 07 – 11.09.2026
  • Wo: Monte Rosa
  • Voraussetzungen: Ca. 5 Std. Aufstieg, Paraglideschein/A, keine Gletschererfahrung notwendig.
  • Preis: 1.500.-

Jetzt mehr erfahren und Ihre unvergessliche Woche buchen! Cloudbase

Klettern Bergführer I Alpine Kompetenz

03. Alpinklettern

– Standplatzbau, Sicherungen, Abseilen
Klassischer Standplatzbau an einem Bohrhaken oder welche Möglichkeiten gibt es noch? Wie ist der korrekte Ablauf beim Abseilen? Wenn du und dein Kletterpartner Erfahrung sammeln möchtet, können wir das in einem Flash-Nachmittag üben und das Wissen mehrere Tage lang im alpinen Gelände festigen.

Bergführer Klettersteig I Alpine Kompetenz

04. Klettersteige

– erste Schritte bis zum Sichern von Kindern
Ob es die ersten Schritte am Stahlseil sind oder ob es darum geht, die Kenntnisse für das zusätzliche Sichern von Kindern am Klettersteig zu erwerben: Wer (nicht nur) für sich selbst Verantwortung übernimmt, sollte sich sicher sein, dies auch richtig zu machen.

Dyneema Fortbildung I Alpine Kompetenz

05. Dyneema

– Wissenswertes zur Spaltenbergung
30 Meter lang, 6 mm Durchmesser und nur knapp über 1 kg Gewicht – mit der Dyneema-Leine hat man alles für die Spaltenbergung dabei. Ich vermittle das nötige Know-how für die richtige Anwendung des Materials – ob am Gletscher oder am Klettersteig.

Guiding Sommer 2026

Skihochtour Bergführer I Alpine Kompetenz

01. Ski-/Hochtour

– Spaltenbergung und mehr
Meist reicht ein Tag aus, um die Seil-, Sicherungs- und Bergungstechniken für Ski-/Hochtouren aufzufrischen. Ziel ist das selbstständige Begehen eines Gletschers sowie das Beherrschen der Rettungstechniken.

Klettern Seiltechnik Ausbildung I Alpine Kompetenz

02. Klettern in der Halle

– Sicherungsgeräte und -technik
Lerne dein Sicherungsgerät unter Anleitung kennen oder probiere verschiedene Geräte aus, um das für dich passende zu finden. Ob Vorstieg oder Nachstieg – nur wenn dein Sicherungspartner dir auch Sicherheit vermittelt, kannst du dich ganz auf das Klettern konzentrieren.

Klettern Bergführer I Alpine Kompetenz

03. Alpinklettern

– Standplatzbau, Sicherungen, Abseilen
Klassischer Standplatzbau an einem Bohrhaken oder welche Möglichkeiten gibt es noch? Wie ist der korrekte Ablauf beim Abseilen? Wenn du und dein Kletterpartner Erfahrung sammeln möchtet, können wir das in einem Flash-Nachmittag üben und das Wissen mehrere Tage lang im alpinen Gelände festigen.

Skihochtour Bergführer I Alpine Kompetenz

01. Ski-/Hochtour

– Spaltenbergung und mehr
Meist reicht ein Tag aus, um die Seil-, Sicherungs- und Bergungstechniken für Ski-/Hochtouren aufzufrischen. Ziel ist das selbstständige Begehen eines Gletschers sowie das Beherrschen der Rettungstechniken.

Klettern Seiltechnik Ausbildung I Alpine Kompetenz

02. Klettern in der Halle

– Sicherungsgeräte und -technik
Lerne dein Sicherungsgerät unter Anleitung kennen oder probiere verschiedene Geräte aus, um das für dich passende zu finden. Ob Vorstieg oder Nachstieg – nur wenn dein Sicherungspartner dir auch Sicherheit vermittelt, kannst du dich ganz auf das Klettern konzentrieren.

Klettern Bergführer I Alpine Kompetenz

03. Alpinklettern

– Standplatzbau, Sicherungen, Abseilen
Klassischer Standplatzbau an einem Bohrhaken oder welche Möglichkeiten gibt es noch? Wie ist der korrekte Ablauf beim Abseilen? Wenn du und dein Kletterpartner Erfahrung sammeln möchtet, können wir das in einem Flash-Nachmittag üben und das Wissen mehrere Tage lang im alpinen Gelände festigen.

Bergführer Klettersteig I Alpine Kompetenz

04. Klettersteige

– erste Schritte bis zum Sichern von Kindern
Ob es die ersten Schritte am Stahlseil sind oder ob es darum geht, die Kenntnisse für das zusätzliche Sichern von Kindern am Klettersteig zu erwerben: Wer (nicht nur) für sich selbst Verantwortung übernimmt, sollte sich sicher sein, dies auch richtig zu machen.

Dyneema Fortbildung I Alpine Kompetenz

05. Dyneema

– Wissenswertes zur Spaltenbergung
30 Meter lang, 6 mm Durchmesser und nur knapp über 1 kg Gewicht – mit der Dyneema-Leine hat man alles für die Spaltenbergung dabei. Ich vermittle das nötige Know-how für die richtige Anwendung des Materials – ob am Gletscher oder am Klettersteig.

Referenzen

Location Scouting, Sicherheit und Unterstützung des Filmteams bei Shootings für GoreTex I alpinekompetenz.com
GoreTex: Location Scouting und Betreuung des Filmteams

GoreTex: Location Scouting und Betreuung des Filmteams

Mit P3 TV auf der Wildspitze

Mit P3 TV auf der Wildspitze

0/5 (0 Bewertung)