Skip to main content
About

Stephan Mitter
Alpine Kompetenz

Ich arbeite seit vielen Jahren als staatlich geprüfter Berg- und Schiführer. Meine eigene alpine Praxis sehe ich als die Basis meiner Arbeit, erweitert durch aktuelles theoretisches Wissen rund um die Sicherheitsforschung.

Meine Leistungen reichen von Ausbildungen und Fortbildungen für alpine Multiplikatoren bis hin zu Kursen für interessierte Bergsteiger jeden Alters. Mit meinem Netzwerk zu anderen Bergführer-Kollegen ist von der Expedition bis zum Firmenevent jede Veranstaltung machbar.

01. Location Scout

Sie suchen den perfekten Platz für Ihren Dreh am Berg? Gerne bin ich dabei behilflich, checke das Wetter und die aktuellen Bedingungen und begleite das Team vor Ort.

02. Gutachten

Um Steinschlag & Co in der Praxis richtig einschätzen zu können und schließlich zielführende Maßnahmen zu treffen, entwickelte eine Expertengruppe RAGNAR (Lo.La.). Als staatlich beeideter Sachverständiger ist eine solche Risikobeurteilungen eine besondere Aufgabe

03. Vorträge

Seit Jahren arbeite ich mit alpinen Vereinen und Institutionen zusammen. Für Vereinsabende, Jahreshaupt­versammlungen oder nur als Auffrischung zwischendurch biete ich in diesem Zusammenhang Vorträge in Form eines theoretischen oder praktischen kurzen Inputs zu einem Schwerpunktthema an.

04. Langjährige Erfahrung

05. Immer am aktuellen Stand

Ich bin bezüglich aktueller Sicherheitsstandards stets up to date: Schneller höher weiter hat im Bergsport seine Grenzen, aber wenn es um Effizienz geht, müssen auch die Techniken angepasst werden. Eine Dyneema-Leine verlangt andere Knoten und Anseiltechniken als . Um in diesen Bereichen stets den Überblick über die neuesten Entwicklungen zu behalten, stehe ich in regelmäßigem Austausch mit meinem Experten-Netzwerk und den relevanten Outdoor-Unternehmen.

06. Flexibles Programm

Inhalte verständlich zu transportieren, zu erklären und das Gelernte im nächsten Schritt auch praktisch umzusetzen, ist das wesentliche Ziel meiner Tätigkeit. Je nach Verhältnissen (Wissensstand der Teilnehmer, aktuelle Wetterverhältnisse etc.) passe ich den gesetzten Rahmen für diese Vermittlung individuell an. Häufig ist der Lerneffekt durch das aktuelle Reagieren auf die jeweiligen Bedingungen dadurch sogar höher und näher an der Realität eines Bergerlebnisses, als wenn man den ursprünglich vorgenommenen Rahmen eingehalten hätte.

07. Profundes Know-how

Als Bergführer bin ich oft längere Zeit in den Bergen unterwegs. Um über die neuesten Entwicklungen in punkto Material, Ausrüstung und aktuelle Sicherheitsstandards auf dem Laufenden zu bleiben, stehe ich in engem Kontakt mit den maßgeblichen Betrieben und Outdoor-Brands. Als Berater für Outdoor-Firmen sind mir die einschlägigen Vertriebswege und Strukturen genauso vertraut wie die Bedürfnisse der Bergsteiger.

08. Gut vernetzt

Dank eines umfangreichen Experten-Netzwerkes ist es mir möglich, ein breites Angebot für viele Bereiche der Outdoor-Szene zu machen. Ob Segeln, SUP, Biketouren, Fotografie oder als Zusatzprogramm ein Social-Media-Vortrag: Mit meinem Team aus Bergführern, Social-Media-Profis, Sicherheitsexperten, Alpinärzten und Reiseanbietern decke ich die unterschiedlichsten Themengebiete ab.

09. Drohnen-Aufnahmen

Drohnen haben einen vielfältigen Einsatzbereich: von der Erstellung von Filmen bis zur Geländebeurteilung für die Risikoabschätzung im alpinen Raum (RAGNAR). Auch für die Geländebegutachtung für die Wald- und Forstwirtschaft lassen sich die Fluggeräte nützen. Um nach dem Winter Schadholz, Holzablagerungen, Verklausungen oder Muren zu erkennen und etwaige Schäden einzuschätzen, eignet sich die Drohne perfekt.

10. Beratung

Medien, Brands, Tourismusverbände und Co benötigen für spezielle Angebote rund um das Thema Berg Beratung bei der Produkt-/Angebotsentwicklung oder in der konkreten Umsetzung. Meine Leistungen in diesem Bereich reichen von der konkreten Tourenbeschreibung inkl. GPX-Track, Fotos und Schwierigkeitsbewertung bis hin zur inhaltlichen Beratung von Online-Portalen wie Bergwelten des Red Bull Media House.

11. Media

Wer hört noch auf Influencer? Wenn diese nicht 100 % authentisch und manchmal auch kritisch sind, werden sie schnell nicht mehr gehört. Mit dem Salomon Outdoor Team ist es uns gelungen, die X- Alp, S-LAB Serie so gut zu positionieren, dass sie nicht nur von den Geschäften ein- und an den Kunden verkauft wurden.

Gemeinsam mit Riki Daurer haben wir die (social-)mediale Präsenz gestärkt. Der Content war homogen und authentisch, wodurch wir sehr erfolgreich waren und die Ansätze von Mitbewerbern übernommen wurde.

12. Firmen

Gerade im Online-Bereich vieler Outdoor-Firmen weiß man, dass die Kombination von Mensch, Berg und digitalen Medien gut funktioniert. Aber worauf muss man achten? Wie erstellt man als Outdoor-Brand gute digitale Strategien? Wie geht man mit Influencern und ihren digitalen Auftritten um? Wie betreut man Ambassadors und wie setzt man ihre Präsenz auch analog richtig ein? Meine Expertise in diesem Bereich beruht auf meiner Erfahrung als Bergführer sowie auf meiner langjährigen Tätigkeit als Berater für Outdoor-Firmen – ich weiß, worauf es hier ankommt.

Referenzen

Location Scouting, Sicherheit und Unterstützung des Filmteams bei Shootings für GoreTex I alpinekompetenz.com
GoreTex: Location Scouting und Betreuung des Filmteams

GoreTex: Location Scouting und Betreuung des Filmteams

Mit P3 TV auf der Wildspitze

Mit P3 TV auf der Wildspitze

Mit meinem Netzwerk ist von der Expedition bis zum Firmenevent jede Veranstaltung machbar.

Stephan MitterAlpine Kompetenz
0/5 (0 Bewertung)