Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schlagwort: Klettern
Grubreisen Südturm Südgrat
Grubreisen Südturm Südgrat, Schwierigkeiten 6- mit Auckenthaler Riss 7 (BH am Stand)
Alpine Route in der Nähe von Innsbruck, perfekt um erste Erfahrungen im alpinen Gelände zu machen,immer wieder brüchig, Wegfindung nicht immer ganz offensichtlich aber keine gefährlichen Sackgassen. Im Frühjahr oft noch viel Schnee in der Abstiegsrinne, auch dort sind jetzt BH.
Dolomiten mit den Boys
Leontopodium nivale subsp. alpinum oder Alpen-Edelweiß Blick Richtung Grohmann-, Fünffinger Spitze und Langkofel Am Weg zum Ersten Sellaturm, und zu sehen gibt es immer etwas! Auch das gehört dazu Kurz vor dem Gipfel OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Blue Ice Warthog 30, kommt 2016 Abseilen in den Dolomiten, immer spannend! Steil und ausgesetzt, da helfen nur die großen Griffe damit es wirklich Spass macht. OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Torre Grande Festungsbauten am Martini Felsband Lagazuoi, über 1000 m Felstunnel aus dem ersten Weltkrieg. Beat mit seiner Liebling Rock Experience Jacke, und den neuen Dragonfly bin ich auch los Chillaz Meeting Reps Wand Karwendel
Die Repswand im Karwendel war an diesem heißen Sommertag genau die richtige Wahl.
Einfach sensationell! Die erste Seillänge ist fast 40m Perfekte Ruhe im Karwendel Original Klettert man rechts durch den Riss/Kamin, deshalb stecken dort auch die Haken Standplatz Abwechslungsreich bis zur letzten Seillänge Salomon war auch dabei Instruktor Hochalpin Taschachhaus 2015
Zweiter Kursteil Instruktor Hochalpin vom 05-11.07.2015 in den Ötztaler Alpen.
Bundessportakademie Innsbruck: Werner Kandolf
Kursleiter: Michael Larcher
Bergführer: Walter Würtl, Peter Plattner (chef de course), Stephan Mitter
Vielen Dank an Barbara und Christoph für die perfekt Unterstützung und Verpflegung am Taschachhaus.
Gratulation allen Teilnehmern zum erfolgreich bestandenen zweiten Kursteil!
Aufstieg Taschachhaus Erster Tag, auf dem Weg zum Eistraining am Taschachferner Super Übungsgelände am Taschachferner Zweiter Tag, 5.30 Uhr Die Hintere Ölgrubenspitze ist schon in der Sonne. Durch diese Rinne geht es zur Nördlichen Sexegertenspitze 3350m Guter Firn und noch kein Steinschlag. Peter mit dem Blue Ice Dragonfly, 18L Immer wieder interessante Stellen Anseilen am Gletscher. Vorne Urkundsattel 3060m, im Hintergrund die Wildspitze 3770m Eisflanken sind immer wieder eine spannende Herausforderung Zwei Seilschaften im etwas kürzeren rechten Teil der Eisflanke. Steiler direkt zum Gipfel. Abstieg am Fixseil, mit Prusik gesichert. Vierter Tag, Aufstieg zum Urkundkopf 2902m Hartwig und der Taschachferner. Die ganze Gruppe am Urkundkopf 2902m, dem ersten Gipfel am heutigen Tag. Anseilen, und weiter gehts. Eine klare Eins! Gestaffeltes klettern am Grat. Gabi und meine Männer beherrschen das jetzt! Der Wetterbericht hatte recht und die Sonne kommt heraus. Im Abstieg zum Urkundsattel, nach dem Pitztaler Urkund 3201m Gabi beim Sichern. Fünfter Tag, Rettungstechniken am Gletscher, Mannschaftszug, Lose Rolle, Münchhausen……… Besprochen, korrigiert, geübt, auch am letzten Tag noch voll motiviert! Mit der Münchhausen Technik selbständig nach Spaltensturz aus der Spalte klettern, Standardübung für die angehenden Instruktoren Karte, Kompass, Höhenmesser, Blick Richtung Hochvernagtwand 3400m Sizilien 2014
[ngg_images gallery_ids=“33″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_slideshow“ exclusions=““ gallery_width=“1000″ gallery_height=“600″]