Dein Warenkorb ist gerade leer!
Autor: Stephan
Schitouren Rucksack, White Tiger 25L
Was braucht ein guter Schitourenrucksack?
Schaufel, Sonde in einem eigenem Fach, Erste Hilfe, Biwaksack alles gut verstaut und leicht zugänglich. Deckeltasche für die Kleinigkeiten und eine Schifixierung zum Schi tragen. Der White Tiger 25L ist ein Rucksack der durch seine kürzer Rückenlänge für Schitourengeherinen super passt. Auch für Jugendliche ab ca. 1,30m funktioniert er sehr gut.
Der White Tiger 35L wirkt auf den ersten Moment recht groß, aber wen auch der Helm im Inneren platz findet hat das nur Vorteile. Wenn Seil und Pickel auch dabei sind braucht man die 35L sowieso.
White Tiger 25L passt bis 170cm Körpergroße, Schlaufe für die Schifixierung, Kompressionsriemen, langer Reißverschluss zum Öffnen, Hüftgurt abnehmbar. Der White Tiger 35L ist der ideale Schitourenrucksack Schifixierung diagonal oder seitlich, beide Varianten möglich! Wo: Sporthaus Schwanda, Bergfuchs Graz, Bergsport Vasold, Bergsport Gassler, Alpinsport Gratz, Fliegfix, RocknRol, Kraxlshop, Bergsport Starkl, Sport Lichtenegger, OnSight, Sport Ski Willy, friendsofoutdoor, Alpinerei, Sport Gramshammer, Mountains by Andrä, Bergsport Korak, Siurana, Storefinder
Mehr Infos: Blue Ice
Volumen: 25L Gewicht: 800g Preis: €96.-
Volumen 35L Gewicht: 130g Preis:€159.-
420 denier rip-stop CORDURA® und 850 denier ballistic CORDURA® mit zusätzlicher Polyurethan Beschichtung und DWR Behandlung, Kompressionsgurte, Pickelhalterung
Skitouren Rucksack White Tiger, Rückenlänge und Schibefestigung
Schaufel- und Sondenfach, Deckeltasche, Hüft-und Brustgurt, Cordura oder Polyamid…. alles Standart. Den richtigen Skiitourenrucksack zu finden ist nicht so einfach, ganz abgesehen von ABS und CO, informier dich beim guten Sportfachhändler, siehe unten.
An vielen Tagen verwende ich meinen White Tiger 35L. Passt für mich perfekt und ist groß genug um den Helm auch im Innenfach zu transportieren.Ob abseilen, steiler Gipfelgrat oder der Weg zum Auto, schnelles befestigt der Ski am Skitourenrucksack erleichtert das Tragen und verhindert kalte Finger.
Welche Rückenlänge für Warum? Für Wen?
Schi am Rucksack = zusätzliches Gewicht, dann muß der Rucksack grundsätzlich passen! Welche Rückenlänge passt zu Wem?
White Tiger 25L für die kürzere Rückenlänge der Mädels und Kids!
White Tiger 35 L ab 175cm Körpergröße (also auch für die größeren Mädels) genau der RichtigeWhite Tiger 25 L mit der kürzeren Rückenlänge für Jugendliche und Mädels genau der Richtige. Kids on Tour, mit der Waldorfschule Innsbruck, Schibefestigung am Skitourenrucksack, Wie?
Entweder seitlich oder die französische Variante, Diagonal. Schneller ist die Französische aber bei längerem tragen oder breiten Freerideschiern ist das Gewicht weit vom Rücken entfernt. Beim Blue Ice White Tiger 25 L oder White Tiger 35 L sind beide Varianten möglich.
Mehr Infos und Preise z.B Sporthaus Schwanda, friends of outdoor, Bergfuchs Graz, Vasold Liezen, Sport Lichtenegger, Bergsport Gassler, RocknRoll, Mountains by Andrä, Sport Gramshammer, Onsight, Siurana,
Salomon MTN Lab Helm Ski und Kletterhelm, S LAB A Alp Pro Jacket, Tourenski MTN Explore 95
Durch die breite Schlaufe Schnalle schließen, Riemen anziehen Manchmal ist es besser, die Skispitzen mit einem Riemen zu fixieren, speziell wenn der Skitourenrucksack leer ist. Hier ist der Abstand ausreichend um bei größeren Schritten die Schienden nicht in die Kniekehlen zu bekommen. Französische Variante schnell montiert aber………. Ski sind weit vom Körperschwerpunkt entfernt, kann bei schweren Freeride Skiern sehr unangenehm sein. Kids on Tour (Advanced Familie Tour)
Heute mit Walter und Familie eine „advanced“ Kids on Tour Variante im Stubai.
Wie wir alle wissen, ist es im Moment nicht ganz leicht lässige Touren im Gelände zu machen. Schnee, Wetter, Temperatur und Zeit müssen passen. Deshalb freut es mich um so mehr wenn wieder alles gepasst hat und die Kids danach sagen, „Das war heute eine super Tour“.
Aufsteigen/Abseilen/Wartezeiten/Abfahrt/Aufsteigen, das ist für die Kinder und Jugendlichen nicht immer ganz leicht, Kälte/Hunger/Durst/Langeweile (gibts bei uns nicht) Müdigkeit, gehören dazu, und die darf man einfach nicht übersehen, sonst wird’s gefährlich.
Vielen Danke an Walter und Familie war wieder ein richtig super Tag.
Kids on Tour nächster Termin und Infos unter
Jakobsleiter: 20 Minuten Aufstieg bis zur Scharte, Achtung Spalten. Abseilen 60m Doppelseil (Zwischenstand möglich 30m) Abfahrt Richtung SW Hänge bis 40 Grad, Aufstieg zum Sessellift Wildspitz, Zeit, je nachdem wie weit abgefahren wird.
LLB 10.01 ab 2000m im Stubai Stufe 2, Gefahrenquellen: kürzlich entstanden Triebschneeansammlungen auf lockerer Altschneedecke, Gefahrenstellen: steile Hänge im Sektor W über N bis O über 2000m https://lawine.tirol.gv.at/home/lagebericht/
Schi auf den Rucksack und die kurze Steilstufe hinauf zur Abseilstelle. 60m Abseilen oder Ablassen ist nicht zu wenig, da heißt es am Start schon einmal tief durchatmen. Gregor steht voll auf seinen Salomon Schi NFX, 150cm 10cm Neuschnee auch in den Felsen, bei Wind nicht immer ganz angenehm Meine Ausrüstung für 2016, Salomon Lab (ziemlich geil) Achtung Spalten im Übergang Fels Schnee Schnell wechselnde Wolken, angenehme Temperaturen für mitte Jänner. Sie wissen wo/welche Bereiche welche Abstände und dann darf es auch einmal etwas schneller sein. Jeder hat Platz für seine Spur Für die Kleineren ist die Rucksackauswahl oft sehr eingeschränkt. Blue Ice, White Tiger 26L passt ihm und mir. Schaut schon sehr gut aus, wie sie am Schi stehen, die Buam!!! Geschwindigkeit ist nicht alles, aber es macht vieles leichter! Wie gesagt der Salomon NFX 150cm ist genau sein Schi, hatte schon bedenken weil er etwas über Körpergröße ist, aber es funktioniert Die vorletzte Kurve. Und dann darf Mann auch etwas müde sein! Und Spass hat`s auch gemacht. Kids on Tour, Kühtai
Heute erster Tag mit „Kids on Tour“ im Kühtai. Pünktlich zum ersten Schnee treffen wir uns um 8.30 Uhr im Kühtai zur Materialausgabe. Hagan Jugendschi, Contour Felle mit den StartupBindungsadaptern, haben ihr Testmaterial schon vorbereitet. 12 Kinder zwischen 7 und 13 Jahren sind mit ihren Eltern und Freunden angereist.
Was fällt uns sofort auf? Die Kids sind gemeinsam unterwegs! Die „Erfahrenen“ helfen den Anfängern die Felle richtig aufzulegen und wie die Bindung auf Gehen gestellt wird. Wenn einer stürzt, dann helfen sie sich gegenseitig auf und gehen mit den Kleineren über den Rodelweg zur Hütte während der Rest der Gruppe den Platz für die LVS Suche vorbereitet. Immer unter den aufmerksame Augen von Walter der Platz für Spass und Spiel läßt solange es im sicheren Bereich ist.
Was machen die Eltern in der Zwischenzeit? Wir gehen auf die Staumauer und haben viel Zeit für Erfahrungsaustausch. Wer hat schon was mit Kindern gemacht, was sind interessante Touren und natürlich gibt es ein kurzes Update, von Spuranlage bis Lawinenverschütteten Suche. Natürlich waren auch einige Schwünge im Pulver dabei.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Termin, das ist dann der erste Zweitages-Termin am 6-7.02 2016. Mehr Infos unter www.mc2alpin.at
Hagan Jugendschi mit ihrer bewährten Rahmenbindung. Contour Felle und Contour Startup Bindungsadapter Schon bereit…….Wann geht´s endlich los…. Sogar die Fotos kommen von den Boys! pic. by BenZ Walter hat alles unter Kontrolle. Aufmerksam wenn es um die lange „Stange“ und das Sondieren geht. Vorzeigen, erklären und dann gleich nachmachen. Feinsuche, LVS Gerät so nahe als möglich auf die Schneeoberfläche…… Die Eltern auf der Staumauer, Erfahrungsaustausch und Erfahrung machen. Einige Schwünge im Pulver, hier der Beweis. Motiviert unterwegs, einige sehen wir beim nächsten Termin sicher wieder. Kids on Tour – Wann haben Kinder Spass beim Schitouren gehen?
Wann haben Kinder Spass beim Schitouren gehen?
Sobald sie für sich und mit Gleichaltrigen auf Schitour gehen, ist das etwas ganz anders als mit den Eltern. Den entsprechenden Rahmen müssen sie erst erfahren, Schitourenausrüstung, Planung und Freunde gehören natürlich auch dazu. Einige Beispiele wie Schitouren gehen mit den Kids richtig Spass macht, zeigen die Bilder.
Noch keine Tourenbindung? Was für einen Schuh brauchen die Kids? Welcher Rucksack passt auf ihren kurzen Rücken? Brauchen sie wirklich eine Schaufel und Sonde, LVS ist sowieso dabei! Alles Fragen, die wir mit Eltern und den Kids besprechen und in der Praxis ausprobieren.
Infos in den beiden Foldern unten, oder mehr unter http://www.mc2alpin.at/index.php?pg=news&id=133
Zu wissen wohin, ist eine Sache, dann aber die erste Spur hinunterzuziehen eine andere. Zuerst besprechen, das Gelände anschauen, beurteilen wo passt die Steilheit zur Lawinenlage, da werden die Kids sehr aufmerksam. Info Seite 1 Planung, LVS Check und los geht`s, da heißt es nur dranbleiben Für den einen oder anderen „sinnlosen“ Ausflug muss einfach Zeit sein. Großzügige Planung und nicht zu lange Touren machen es möglich. Mölser Scharte, endlich oben, jetzt kommt der lässige Teil! Die liebe Spitzkehre, einmal richtig gelernt, immer einen kleinen Schritt sicherer unterwegs. Im Ansatz schon richtig, jetzt noch die Bindung aufklappen, Schischuhe bleiben zusammen und…….. Natürlich kommt auch hier die Frage, ist es noch weit, wie lange gehen wir noch? Aber viel leiser und bald kommt dann wieder eines ihrer Gespräche auf, dann ist der Gipfel schon fast erreicht. Birkkogel 2212m Schifahren im Gelände muss geübt werden, deshalb geht`s zuerst auf die Rauthütte, aber der Jump darf auf keinen Fall fehlen, wie hier bei der Abfahrt vom Birkkogel. Für die Kids eine Abfahrt wie jede andere, für Papa und Mama schon etwas Besonderes. Mer de Glace, im Hintergrund Dent du Geant und Grand Jorasses Das war schon mehr nach ihrem Geschmack, durch die Spalten im ewigen Eis. Chamonix Mer de Glace 2015 Info Folder Teil 2
Spass muss immer dabei sein. Mer de Glace, Chamonix 2015 Herbstwanderung zum Lichtsee
Warten auf Schnee
Obernberg, Lichtsee 1974 m,
684 hm, im Kids Wandertempo 1,33 Std., dann lange Pause und Abstieg.
Einsame Wanderung mit super schönem Ausblick in die Zillertaler.
Gepflegter Wald oberhalb von Opernberg X-Alp hiking, das Profil für jeden Untergrund Sein schon fesche Burschen die Tiroler (Zillertaler) Die Zillertaler im Hintergrund, Olperer, Fußstein, Schrammacher Rock Experience Weste leicht und warm Die bunten Rock Experience Daunenjacken sind genau das Richtige für den Herbst Die Obernberger Kirche Der Weg ist steiler als es ausschaut. Wird dann im Sommer gleich zu MTB Abfahrt Christoph Puggl über den Salomon S-LAB X ALP Carbon GTX®
Michael Stricker über den Salomon S-LAB X ALP Carbon GTX®
„Perfekt für Gratkletterein bis zum 4. Grat, super Reibung, sehr fein zum Klettern. Ebenso geeignet für Klettersteige, wo auch Felstritte verwendet werden. Für
Bergtouren auf Gletschern ist er auch mit Steigeisen angenehm zu tragen und die Steigeisen einfach zu montieren. Der Schuh ist trotzdem leicht wie ein Turnschuh, aber so stabil Sohle wie ein Bergschuh mit unglaublichem Kantengrip. Außerdem ist er dicht und warm. Resumée – meine erste Wahl für fast all meine Touren in den Alpen!“Mit dem Schuh bestiegene Berge
Stüdlgrat – Großglockner, Grossvenediger, Olperer Nordgrat, Grand Paradiso, Aig. Tour Chamonix, Piz Moteratsch, Piz Palü Fortezza Grat, Wilde Leck Nordgrat, Freiger – Aperer Pfaff – Zuckerhütl Überschreitung, Zillertaler Höhenweg (Berliner Höhenweg), Cosmicrat Chamonix, Aig. Tacul
Spanien/Asturien Kletterwoche2015
Wo: Spanien, Asturien, Cordillera Cantabrica
Anreise: Flug München, Madrid, Santander, weiter mit dem Leihauto
Gebiete: Valles del Trubia, mit guten Übernachtungsmöglichkeiten in Entrago, Hotel Alegsa Rural oder im Valles de los Picos de Europa, Hotel Rural Los Angeles
Kletterführer: Cordillera Cantabrica, Informativer guter Führer, natürlich nicht ganz aktuell, aber bei den von uns besuchten Gebieten kein Problem.
Spanier und Leben: überaus freundlich und hilfsbereit, Landessprache natürlich immer von Vorteil aber mit englisch alles möglich. Je abgelegener die Bar desto öfter werden Tappas und Pinchos gebracht, das Essen ist sehr schmackhaft und abwechslungsreich vom Fisch, Fleisch, reichhaltige Eintopfgerichte bis hin zur Überraschung wenn man wieder einmal etwas nicht richtig übersetzt hat.
Für uns alle ganz klar, da fahren wir sicher wieder hin.
Mit dabei: #chillaz, #rockexperience, #salomon, #blueice, #mc2alpin
Nächster Termin: Mai 2016, bei Interesse mail an Stephan.mitter@alpine-kompetenz.com
Rasttag am Strand „Wenn sich die Beach Boys Steigeisen kaufen, kaufe ich mir ein Surfbrett.“ M.P. aus OT Playa Salinas
Valles del Trubia, Gebiet: Teverga Sobrevilla, 40m bis unter das Dach, megarauer Fels Valles del Trubia, Teverga Sobrevilla, 57 Routen von 5c bis 8b, 20 Min. Zustieg, super schöner Platz Für den kleinen Hunger am Nachmittag, Abendessen meist nicht vor 21 Uhr Naranjo de Bulnes, Picos de Europa, Ausblick von Poo de Cabrales Kollegen beim Fachsimpeln, Sintersäule so oder doch besser anders Daunenjacken Treffen! #salomon, #patagonia, #arcteryx Wo Sinter sind, ist es meistens etwas steiler. Überhängende Genusskletterei, Poo de Cabrales 7a+ 30 Meter Genusskletterei Poo de Cabrales, gleich nach dem Aufwärmen gehts immer am besten, 7a+ mit Schlüsselstelle vorm Umlenker Im genussvollen unteren Teil der 7a+ Hotel Alegsa, schöne Zimmer, Saune im Keller, hausgemachtes Abendessen ab 21 Uhr Eine Route neben der Anderen, so geil…. Klettern bis es dunkel wird! Beste Temperaturen im Oktober. Teverga Sobrevilla Zuerst Regen dann Sonne, in Urdon gibt es für jedes Wetter Routen. Eine der Schönen 6c+ Poo de Cabrales, Wetterstein und Dolomiten im Oktober
Aktivität, Regeneration und nur eine Sache auf einmal!
Klettern im Wetterstein, mit dem Elektrobike auf die Wangalm, sehr zu empfehlen, danke Sport Günther Leutasch, es gibt auch richtig bequeme Bikes, und dann genussvolles Klettern in der Hannemann (V+)
Nach einem Regenerations-Regentag, in die Sella, Südost Wand über die direkteste Variante (V ), und in der Nachmittagssonne die Steger (V-)
Blick Richtung Scharnitzspitze Westgratturm und Schüsselkar Nach der Schlüsselstelle, locker drüber geklettert! So schätzen wir die Föhntage in Tirol Genusskletterei in der 3 SL Salomon MTN Lab, warmer Kletterhelm mit Merinowolle, da spar ich mir die Mütze für die kühlen Herbsttage Blick Richtung Westgrat Turm und Wangscharte Scharnitzspitze, bei Föhn Mit der „Steigen“ auf die Wangaml? War dann total entspannt und bequem, Wahnsinn! Danke Sport Günther Leutasch Marmolata mit Gletscher und Neuschnee Am Morgen noch frisch, aber nach dem Cappuccino blieb die warme Jacke im Auto Langkofel-Pordoi- Marmolada- Canazei, Rundflug beneidenswert Schnee auf der Marmolata Sogar in der Portion Nordwand wäre es heute angenehm warm. Empfehlenswertes Lokal in Wolkenstein, gute Küche freundliche Bedienung und auch im Oktober offen
http://www.valgardena.it/de/groeden/infos-service/adressen/base/company/wolkenstein-groeden/bellavista/D5AE01B6E93711D3A09D006097A8F6AC/