Dein Warenkorb ist gerade leer!
Kategorie: Allgemein
Kids on Tour, Kühtai
Heute erster Tag mit „Kids on Tour“ im Kühtai. Pünktlich zum ersten Schnee treffen wir uns um 8.30 Uhr im Kühtai zur Materialausgabe. Hagan Jugendschi, Contour Felle mit den StartupBindungsadaptern, haben ihr Testmaterial schon vorbereitet. 12 Kinder zwischen 7 und 13 Jahren sind mit ihren Eltern und Freunden angereist.
Was fällt uns sofort auf? Die Kids sind gemeinsam unterwegs! Die „Erfahrenen“ helfen den Anfängern die Felle richtig aufzulegen und wie die Bindung auf Gehen gestellt wird. Wenn einer stürzt, dann helfen sie sich gegenseitig auf und gehen mit den Kleineren über den Rodelweg zur Hütte während der Rest der Gruppe den Platz für die LVS Suche vorbereitet. Immer unter den aufmerksame Augen von Walter der Platz für Spass und Spiel läßt solange es im sicheren Bereich ist.
Was machen die Eltern in der Zwischenzeit? Wir gehen auf die Staumauer und haben viel Zeit für Erfahrungsaustausch. Wer hat schon was mit Kindern gemacht, was sind interessante Touren und natürlich gibt es ein kurzes Update, von Spuranlage bis Lawinenverschütteten Suche. Natürlich waren auch einige Schwünge im Pulver dabei.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Termin, das ist dann der erste Zweitages-Termin am 6-7.02 2016. Mehr Infos unter www.mc2alpin.at
Hagan Jugendschi mit ihrer bewährten Rahmenbindung. Contour Felle und Contour Startup Bindungsadapter Schon bereit…….Wann geht´s endlich los…. Sogar die Fotos kommen von den Boys! pic. by BenZ Walter hat alles unter Kontrolle. Aufmerksam wenn es um die lange „Stange“ und das Sondieren geht. Vorzeigen, erklären und dann gleich nachmachen. Feinsuche, LVS Gerät so nahe als möglich auf die Schneeoberfläche…… Die Eltern auf der Staumauer, Erfahrungsaustausch und Erfahrung machen. Einige Schwünge im Pulver, hier der Beweis. Motiviert unterwegs, einige sehen wir beim nächsten Termin sicher wieder. Kids on Tour – Wann haben Kinder Spass beim Schitouren gehen?
Wann haben Kinder Spass beim Schitouren gehen?
Sobald sie für sich und mit Gleichaltrigen auf Schitour gehen, ist das etwas ganz anders als mit den Eltern. Den entsprechenden Rahmen müssen sie erst erfahren, Schitourenausrüstung, Planung und Freunde gehören natürlich auch dazu. Einige Beispiele wie Schitouren gehen mit den Kids richtig Spass macht, zeigen die Bilder.
Noch keine Tourenbindung? Was für einen Schuh brauchen die Kids? Welcher Rucksack passt auf ihren kurzen Rücken? Brauchen sie wirklich eine Schaufel und Sonde, LVS ist sowieso dabei! Alles Fragen, die wir mit Eltern und den Kids besprechen und in der Praxis ausprobieren.
Infos in den beiden Foldern unten, oder mehr unter http://www.mc2alpin.at/index.php?pg=news&id=133
Zu wissen wohin, ist eine Sache, dann aber die erste Spur hinunterzuziehen eine andere. Zuerst besprechen, das Gelände anschauen, beurteilen wo passt die Steilheit zur Lawinenlage, da werden die Kids sehr aufmerksam. Info Seite 1 Planung, LVS Check und los geht`s, da heißt es nur dranbleiben Für den einen oder anderen „sinnlosen“ Ausflug muss einfach Zeit sein. Großzügige Planung und nicht zu lange Touren machen es möglich. Mölser Scharte, endlich oben, jetzt kommt der lässige Teil! Die liebe Spitzkehre, einmal richtig gelernt, immer einen kleinen Schritt sicherer unterwegs. Im Ansatz schon richtig, jetzt noch die Bindung aufklappen, Schischuhe bleiben zusammen und…….. Natürlich kommt auch hier die Frage, ist es noch weit, wie lange gehen wir noch? Aber viel leiser und bald kommt dann wieder eines ihrer Gespräche auf, dann ist der Gipfel schon fast erreicht. Birkkogel 2212m Schifahren im Gelände muss geübt werden, deshalb geht`s zuerst auf die Rauthütte, aber der Jump darf auf keinen Fall fehlen, wie hier bei der Abfahrt vom Birkkogel. Für die Kids eine Abfahrt wie jede andere, für Papa und Mama schon etwas Besonderes. Mer de Glace, im Hintergrund Dent du Geant und Grand Jorasses Das war schon mehr nach ihrem Geschmack, durch die Spalten im ewigen Eis. Chamonix Mer de Glace 2015 Info Folder Teil 2
Spass muss immer dabei sein. Mer de Glace, Chamonix 2015 Spanien/Asturien Kletterwoche2015
Wo: Spanien, Asturien, Cordillera Cantabrica
Anreise: Flug München, Madrid, Santander, weiter mit dem Leihauto
Gebiete: Valles del Trubia, mit guten Übernachtungsmöglichkeiten in Entrago, Hotel Alegsa Rural oder im Valles de los Picos de Europa, Hotel Rural Los Angeles
Kletterführer: Cordillera Cantabrica, Informativer guter Führer, natürlich nicht ganz aktuell, aber bei den von uns besuchten Gebieten kein Problem.
Spanier und Leben: überaus freundlich und hilfsbereit, Landessprache natürlich immer von Vorteil aber mit englisch alles möglich. Je abgelegener die Bar desto öfter werden Tappas und Pinchos gebracht, das Essen ist sehr schmackhaft und abwechslungsreich vom Fisch, Fleisch, reichhaltige Eintopfgerichte bis hin zur Überraschung wenn man wieder einmal etwas nicht richtig übersetzt hat.
Für uns alle ganz klar, da fahren wir sicher wieder hin.
Mit dabei: #chillaz, #rockexperience, #salomon, #blueice, #mc2alpin
Nächster Termin: Mai 2016, bei Interesse mail an Stephan.mitter@alpine-kompetenz.com
Rasttag am Strand „Wenn sich die Beach Boys Steigeisen kaufen, kaufe ich mir ein Surfbrett.“ M.P. aus OT Playa Salinas
Valles del Trubia, Gebiet: Teverga Sobrevilla, 40m bis unter das Dach, megarauer Fels Valles del Trubia, Teverga Sobrevilla, 57 Routen von 5c bis 8b, 20 Min. Zustieg, super schöner Platz Für den kleinen Hunger am Nachmittag, Abendessen meist nicht vor 21 Uhr Naranjo de Bulnes, Picos de Europa, Ausblick von Poo de Cabrales Kollegen beim Fachsimpeln, Sintersäule so oder doch besser anders Daunenjacken Treffen! #salomon, #patagonia, #arcteryx Wo Sinter sind, ist es meistens etwas steiler. Überhängende Genusskletterei, Poo de Cabrales 7a+ 30 Meter Genusskletterei Poo de Cabrales, gleich nach dem Aufwärmen gehts immer am besten, 7a+ mit Schlüsselstelle vorm Umlenker Im genussvollen unteren Teil der 7a+ Hotel Alegsa, schöne Zimmer, Saune im Keller, hausgemachtes Abendessen ab 21 Uhr Eine Route neben der Anderen, so geil…. Klettern bis es dunkel wird! Beste Temperaturen im Oktober. Teverga Sobrevilla Zuerst Regen dann Sonne, in Urdon gibt es für jedes Wetter Routen. Eine der Schönen 6c+ Poo de Cabrales, Wetterstein und Dolomiten im Oktober
Aktivität, Regeneration und nur eine Sache auf einmal!
Klettern im Wetterstein, mit dem Elektrobike auf die Wangalm, sehr zu empfehlen, danke Sport Günther Leutasch, es gibt auch richtig bequeme Bikes, und dann genussvolles Klettern in der Hannemann (V+)
Nach einem Regenerations-Regentag, in die Sella, Südost Wand über die direkteste Variante (V ), und in der Nachmittagssonne die Steger (V-)
Blick Richtung Scharnitzspitze Westgratturm und Schüsselkar Nach der Schlüsselstelle, locker drüber geklettert! So schätzen wir die Föhntage in Tirol Genusskletterei in der 3 SL Salomon MTN Lab, warmer Kletterhelm mit Merinowolle, da spar ich mir die Mütze für die kühlen Herbsttage Blick Richtung Westgrat Turm und Wangscharte Scharnitzspitze, bei Föhn Mit der „Steigen“ auf die Wangaml? War dann total entspannt und bequem, Wahnsinn! Danke Sport Günther Leutasch Marmolata mit Gletscher und Neuschnee Am Morgen noch frisch, aber nach dem Cappuccino blieb die warme Jacke im Auto Langkofel-Pordoi- Marmolada- Canazei, Rundflug beneidenswert Schnee auf der Marmolata Sogar in der Portion Nordwand wäre es heute angenehm warm. Empfehlenswertes Lokal in Wolkenstein, gute Küche freundliche Bedienung und auch im Oktober offen
http://www.valgardena.it/de/groeden/infos-service/adressen/base/company/wolkenstein-groeden/bellavista/D5AE01B6E93711D3A09D006097A8F6AC/
Hike, bike and climb in den Calanques
Massif des Calanques Als Massif des Calanques ist der 20km Küstenstreifen zwischen Marseilles und Cassis bekannt.
Sormiou, Morgiou und En Vau sind einige der für uns Kletterer interessanten Buchten, unzählige Klettergebiete findet man hier. Die Klassiker in En Vau (z.B.La Calanque 4 SL 4b -5b) sind für diesen Schwierigkeitsgrad sensationell aber in der Zwischenzeit sehr hautschonend, gleich in der Nähe, findet man nicht weniger spektakulär, den besten Fels wenig begangen und entsprechend scharf. (ab 6a)
Speziell im Oktober sind die Calanques eine Reise wert, angenehmes Klima, die Zufahrt zu den Buchten (Naturschutzgebiet) sind für jeden frei, ausgenommen bei Mistral. Vom 1 Juli-30 September ist die Zufahrt nur mit Sondergenehmigung erlaubt . Oft ist der Zugang zum Naturschutzgebiet in dieser Zeit komplett gesperrt oder auf die Zeit von 9-11 Uhr begrenzt.
Die Kleinen sind schon eifrig auf Futtersuche, Mama hat sich zum Glück nicht blicken lassen. En Vau, Super Doume 3 Sl bis 6c bester Fels einfach genial! Col de Lui, Richtung Marseille links, Sormiou rechts, Nicht immer ganz übersichtlich aber zumindest viele Infos Mit dem Bike nach En Vau, hinunter 15 Min, herauf etwas länger. Kletterschuhe, Gurt, Baguette…… En Vau Beat in der Schlüsselstelle von La Pancart 5c+ mindestens die 3000 ste Begehung Port Miou, Menthe a Léau 5c Zahlreiche leichte Klettergebiete wie hier Richtung Col de Lui (Sormiou) Ausblicke die begeistern Es gibt einige Wanderungen die durch kurze Felspassagen unterbrochen werden und gerade deshalb besonders reizvoll sind. Sormiou Beach Sormiou, Le Grand Mechant Crux 6b+ Kletterurlaub in Quinson am Verdon
- 443 Einwohner, wahrscheinlich gleich viele Kletterrouten
- Westlich der Verdon Schlucht UTM 32T 261544 4843150
- Zentraler Campingplatz mit Pool, 5 Minuten bis zur Bäckerei, 10 Minuten bis zu den Felsen, http://www.tohapi.fr/provence-cote-azur/camping-montagne-pres-verdon.php
- Kletterführer gibt es beim Campingplatz oder bestellen und mehr Infos unter Escalades a Quinson
- Museum und prähistorisches Dorf für die Rast- und Regentage.
- Der Verdon kann hier sehr erfrischend sein, scheinbar ist er eine Stufen höher wärmer.
Schatten bis 14 Uhr, dann wird’s sowieso Zeit für den Verdon Eine unserer Bike Touren, immer wieder steile Anstiege und Abfahrt, so kommen auch 500hm zusammen. Nette Single Trails nicht zu steil aber auch nicht zu unterschätzen. Abwechslungsreiche Landschaften Bike, Slackline, Longboard und jetzt auch das aufblasbare SUP, immer dabei. Die Verdon Schlucht bei Quinson, auch hier ist an beiden Seiten alles eingebohrt 30m lange 5c Routen in bestem Fels Die Hakenabstände könnten etwas angepasster sein, aber das fällt nur uns beim Sichern auf. Partnercheck….. Mit dem Bike bis zu den Felsen. Gegenüber sieht man die Schlucht und im Anschluss die ostseitigen Klettergebiete Routen von 4c bis 8a+ Links der Campingplatz, geradeaus die ersten Felsen Grubreisen Südturm Südgrat
Grubreisen Südturm Südgrat, Schwierigkeiten 6- mit Auckenthaler Riss 7 (BH am Stand)
Alpine Route in der Nähe von Innsbruck, perfekt um erste Erfahrungen im alpinen Gelände zu machen,immer wieder brüchig, Wegfindung nicht immer ganz offensichtlich aber keine gefährlichen Sackgassen. Im Frühjahr oft noch viel Schnee in der Abstiegsrinne, auch dort sind jetzt BH.
Grazer Bergland, Roter Kogel, Feuervogel
Empfehlung von Sabine und Waltraud vom Northland in Fohnsdorf (Danke) Roter Kogel, Feuervogel
Parkplatz, problemlos zu finden von dort siehe GPX Track, 40 min bis zum Einstieg.
1. Beg.: Fleck, Horich, Divjack 1990, seit damals zahlreiche Begehungen.
Sehr informatives Topo unter bergsteigen.at
Insgesamt kompakte abwechslungsreiche Route, im oberen Teil durch mehrere Varianten nicht ganz leichte Routenfindung. Ab 16 Uhr im Schatten,
Rote Wand vom Zustieg, rote Verschneidung gut zu erkennen Rote Verschneidung, geht dann rechts hinauf Wiese am Ausstieg http://www.bergsteigen.com/klettern/steiermark/grazer-bergland/feuervogel Chillaz Meeting Reps Wand Karwendel
Die Repswand im Karwendel war an diesem heißen Sommertag genau die richtige Wahl.
Einfach sensationell! Die erste Seillänge ist fast 40m Perfekte Ruhe im Karwendel Original Klettert man rechts durch den Riss/Kamin, deshalb stecken dort auch die Haken Standplatz Abwechslungsreich bis zur letzten Seillänge Salomon war auch dabei