Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schlagwort: mc2alpin
Arzlerscharte, Karwendel,
Lawinenlagebericht: ab 2400m Stufe 3, Altschnee und Triebschnee als Gefahrenmuster,
Der Plan: Arzlerscharte, wenn die Verhältnisse es zulassen Stempeljoch
Schlüsselstellen: Einfahrt auf die Nordseite 35-40 Grad, Expo N; Aufstieg Mandelscharte 2260m, bis 40 Grad, Expo WNW; Stempeljoch Einfahrt Nordseite 35-40 Grad Expo, NNO
Die Tour: Nordkette, Abfahrt nordseitig, Aufstieg auf die Mandelscharte war heute zu riskant, deshalb Aufstieg auf die Mandelspitze, Abfahrt durch die Ostrinne und gleich weiter über die Arzlerscharte ins Inntal. Der letzte Teil der Arzlerscharte hatte nur minimal Schneeauflage.
Fazit: Auch wenn wir unter 2400m geblieben sind, waren doch die inhomogene Schneedecke und die Triebschneeansammlungen deutliche Warnsignale.
THX to: mc2alpin, Salomon, ABS
Hafelekar: wie zu erwarten alles verspurt, südseitig schon sehr gut verfestigte Schneedecke. Einfahrt auf die Nordseite: selten, dass die Einfahrt direkt von oben möglich ist (meist sind einige Meter in felsigem Gelände abzusteigen). Oben harte Triebschneeansammlungen, weiter unten feinster Pulver Föhn ab dem späten Vormittag Mandelscharte: bis 40 Grad und durch den Triebschnee mitunter sehr starker Hangausgleich, Rinnen und Mulden nur mehr andeutungsweise zu erkennen. Ausblick Richtung Süden von der Mandlspitze 2366m Sehr steil und teilweise sehr harten Altschneebereichen durch die Rinne hinunter. Felsdurchsetzt…. Schaut flacher aus als sie ist, im unteren Teil sehr schmal und felsdurchsetzt Eindeutige Handzeichen erleichtern oft die Kommunikation, wer kennt dieses Zeichen? Ohne Worte Perfekte Steilheit und das Gesuchte gefunden Kids on Tour (Advanced Familie Tour)
Heute mit Walter und Familie eine „advanced“ Kids on Tour Variante im Stubai.
Wie wir alle wissen, ist es im Moment nicht ganz leicht lässige Touren im Gelände zu machen. Schnee, Wetter, Temperatur und Zeit müssen passen. Deshalb freut es mich um so mehr wenn wieder alles gepasst hat und die Kids danach sagen, „Das war heute eine super Tour“.
Aufsteigen/Abseilen/Wartezeiten/Abfahrt/Aufsteigen, das ist für die Kinder und Jugendlichen nicht immer ganz leicht, Kälte/Hunger/Durst/Langeweile (gibts bei uns nicht) Müdigkeit, gehören dazu, und die darf man einfach nicht übersehen, sonst wird’s gefährlich.
Vielen Danke an Walter und Familie war wieder ein richtig super Tag.
Kids on Tour nächster Termin und Infos unter
Jakobsleiter: 20 Minuten Aufstieg bis zur Scharte, Achtung Spalten. Abseilen 60m Doppelseil (Zwischenstand möglich 30m) Abfahrt Richtung SW Hänge bis 40 Grad, Aufstieg zum Sessellift Wildspitz, Zeit, je nachdem wie weit abgefahren wird.
LLB 10.01 ab 2000m im Stubai Stufe 2, Gefahrenquellen: kürzlich entstanden Triebschneeansammlungen auf lockerer Altschneedecke, Gefahrenstellen: steile Hänge im Sektor W über N bis O über 2000m https://lawine.tirol.gv.at/home/lagebericht/
Schi auf den Rucksack und die kurze Steilstufe hinauf zur Abseilstelle. 60m Abseilen oder Ablassen ist nicht zu wenig, da heißt es am Start schon einmal tief durchatmen. Gregor steht voll auf seinen Salomon Schi NFX, 150cm 10cm Neuschnee auch in den Felsen, bei Wind nicht immer ganz angenehm Meine Ausrüstung für 2016, Salomon Lab (ziemlich geil) Achtung Spalten im Übergang Fels Schnee Schnell wechselnde Wolken, angenehme Temperaturen für mitte Jänner. Sie wissen wo/welche Bereiche welche Abstände und dann darf es auch einmal etwas schneller sein. Jeder hat Platz für seine Spur Für die Kleineren ist die Rucksackauswahl oft sehr eingeschränkt. Blue Ice, White Tiger 26L passt ihm und mir. Schaut schon sehr gut aus, wie sie am Schi stehen, die Buam!!! Geschwindigkeit ist nicht alles, aber es macht vieles leichter! Wie gesagt der Salomon NFX 150cm ist genau sein Schi, hatte schon bedenken weil er etwas über Körpergröße ist, aber es funktioniert Die vorletzte Kurve. Und dann darf Mann auch etwas müde sein! Und Spass hat`s auch gemacht. Kids on Tour, Kühtai
Heute erster Tag mit „Kids on Tour“ im Kühtai. Pünktlich zum ersten Schnee treffen wir uns um 8.30 Uhr im Kühtai zur Materialausgabe. Hagan Jugendschi, Contour Felle mit den StartupBindungsadaptern, haben ihr Testmaterial schon vorbereitet. 12 Kinder zwischen 7 und 13 Jahren sind mit ihren Eltern und Freunden angereist.
Was fällt uns sofort auf? Die Kids sind gemeinsam unterwegs! Die „Erfahrenen“ helfen den Anfängern die Felle richtig aufzulegen und wie die Bindung auf Gehen gestellt wird. Wenn einer stürzt, dann helfen sie sich gegenseitig auf und gehen mit den Kleineren über den Rodelweg zur Hütte während der Rest der Gruppe den Platz für die LVS Suche vorbereitet. Immer unter den aufmerksame Augen von Walter der Platz für Spass und Spiel läßt solange es im sicheren Bereich ist.
Was machen die Eltern in der Zwischenzeit? Wir gehen auf die Staumauer und haben viel Zeit für Erfahrungsaustausch. Wer hat schon was mit Kindern gemacht, was sind interessante Touren und natürlich gibt es ein kurzes Update, von Spuranlage bis Lawinenverschütteten Suche. Natürlich waren auch einige Schwünge im Pulver dabei.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Termin, das ist dann der erste Zweitages-Termin am 6-7.02 2016. Mehr Infos unter www.mc2alpin.at
Hagan Jugendschi mit ihrer bewährten Rahmenbindung. Contour Felle und Contour Startup Bindungsadapter Schon bereit…….Wann geht´s endlich los…. Sogar die Fotos kommen von den Boys! pic. by BenZ Walter hat alles unter Kontrolle. Aufmerksam wenn es um die lange „Stange“ und das Sondieren geht. Vorzeigen, erklären und dann gleich nachmachen. Feinsuche, LVS Gerät so nahe als möglich auf die Schneeoberfläche…… Die Eltern auf der Staumauer, Erfahrungsaustausch und Erfahrung machen. Einige Schwünge im Pulver, hier der Beweis. Motiviert unterwegs, einige sehen wir beim nächsten Termin sicher wieder. Arlberg Freeriden mit den Kids
„Papa warum steht da (Anzeigetafel St. Anton) Lawinenwarnstufe 3 und nicht wie in der Tageszeitung 2? Eine von 1000 Fragen, und viele können sich die Boys schon selbst erklären!
Mehr mit „Kids on Tour“ Bald mehr Infos hier und unter www.mc2alpin.at
Beat 9 Jahre mit den breiteren Schi und viel Freude dabei Bei den kleinen geht der Schnee glei amol bis zur Brust Max locker und immer für eine Einlage gut. Bergführer, zeigt wie´s geht Walter Teil 2 Bergführer zeigt wie´s Locker geht Walter Teil 1 Gregor, für Elfe schon recht dynamisch Mike Innen-ski fährt gerne mit Kein Jump wird ausgelassen Cool und frech und immer gechillt. Geiler pulver Jeder mit seinem eigenem Stil. Gerade kein Sturz Ben hat Spass, mit Blick zurück! Das mit dem Einstauben wird noch geübt. Max am Board gehört zum Team Walter zeigt den Boys wie`s geht. Gregor in Aktion Salomon MTN Explorer 184, 94 breit, Tourenschi mit Freeridequalitäten Salomon MTN Explorer 184, 94 breit, Tourenschi mit Freeridequalitäten