Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schlagwort: Skitour
Schitouren Rucksack, White Tiger 25L
Was braucht ein guter Schitourenrucksack?
Schaufel, Sonde in einem eigenem Fach, Erste Hilfe, Biwaksack alles gut verstaut und leicht zugänglich. Deckeltasche für die Kleinigkeiten und eine Schifixierung zum Schi tragen. Der White Tiger 25L ist ein Rucksack der durch seine kürzer Rückenlänge für Schitourengeherinen super passt. Auch für Jugendliche ab ca. 1,30m funktioniert er sehr gut.
Der White Tiger 35L wirkt auf den ersten Moment recht groß, aber wen auch der Helm im Inneren platz findet hat das nur Vorteile. Wenn Seil und Pickel auch dabei sind braucht man die 35L sowieso.
White Tiger 25L passt bis 170cm Körpergroße, Schlaufe für die Schifixierung, Kompressionsriemen, langer Reißverschluss zum Öffnen, Hüftgurt abnehmbar. Der White Tiger 35L ist der ideale Schitourenrucksack Schifixierung diagonal oder seitlich, beide Varianten möglich! Wo: Sporthaus Schwanda, Bergfuchs Graz, Bergsport Vasold, Bergsport Gassler, Alpinsport Gratz, Fliegfix, RocknRol, Kraxlshop, Bergsport Starkl, Sport Lichtenegger, OnSight, Sport Ski Willy, friendsofoutdoor, Alpinerei, Sport Gramshammer, Mountains by Andrä, Bergsport Korak, Siurana, Storefinder
Mehr Infos: Blue Ice
Volumen: 25L Gewicht: 800g Preis: €96.-
Volumen 35L Gewicht: 130g Preis:€159.-
420 denier rip-stop CORDURA® und 850 denier ballistic CORDURA® mit zusätzlicher Polyurethan Beschichtung und DWR Behandlung, Kompressionsgurte, Pickelhalterung
Skitouren Rucksack White Tiger, Rückenlänge und Schibefestigung
Schaufel- und Sondenfach, Deckeltasche, Hüft-und Brustgurt, Cordura oder Polyamid…. alles Standart. Den richtigen Skiitourenrucksack zu finden ist nicht so einfach, ganz abgesehen von ABS und CO, informier dich beim guten Sportfachhändler, siehe unten.
An vielen Tagen verwende ich meinen White Tiger 35L. Passt für mich perfekt und ist groß genug um den Helm auch im Innenfach zu transportieren.Ob abseilen, steiler Gipfelgrat oder der Weg zum Auto, schnelles befestigt der Ski am Skitourenrucksack erleichtert das Tragen und verhindert kalte Finger.
Welche Rückenlänge für Warum? Für Wen?
Schi am Rucksack = zusätzliches Gewicht, dann muß der Rucksack grundsätzlich passen! Welche Rückenlänge passt zu Wem?
White Tiger 25L für die kürzere Rückenlänge der Mädels und Kids!
White Tiger 35 L ab 175cm Körpergröße (also auch für die größeren Mädels) genau der RichtigeWhite Tiger 25 L mit der kürzeren Rückenlänge für Jugendliche und Mädels genau der Richtige. Kids on Tour, mit der Waldorfschule Innsbruck, Schibefestigung am Skitourenrucksack, Wie?
Entweder seitlich oder die französische Variante, Diagonal. Schneller ist die Französische aber bei längerem tragen oder breiten Freerideschiern ist das Gewicht weit vom Rücken entfernt. Beim Blue Ice White Tiger 25 L oder White Tiger 35 L sind beide Varianten möglich.
Mehr Infos und Preise z.B Sporthaus Schwanda, friends of outdoor, Bergfuchs Graz, Vasold Liezen, Sport Lichtenegger, Bergsport Gassler, RocknRoll, Mountains by Andrä, Sport Gramshammer, Onsight, Siurana,
Salomon MTN Lab Helm Ski und Kletterhelm, S LAB A Alp Pro Jacket, Tourenski MTN Explore 95
Durch die breite Schlaufe Schnalle schließen, Riemen anziehen Manchmal ist es besser, die Skispitzen mit einem Riemen zu fixieren, speziell wenn der Skitourenrucksack leer ist. Hier ist der Abstand ausreichend um bei größeren Schritten die Schienden nicht in die Kniekehlen zu bekommen. Französische Variante schnell montiert aber………. Ski sind weit vom Körperschwerpunkt entfernt, kann bei schweren Freeride Skiern sehr unangenehm sein. Kids on Tour (Advanced Familie Tour)
Heute mit Walter und Familie eine „advanced“ Kids on Tour Variante im Stubai.
Wie wir alle wissen, ist es im Moment nicht ganz leicht lässige Touren im Gelände zu machen. Schnee, Wetter, Temperatur und Zeit müssen passen. Deshalb freut es mich um so mehr wenn wieder alles gepasst hat und die Kids danach sagen, „Das war heute eine super Tour“.
Aufsteigen/Abseilen/Wartezeiten/Abfahrt/Aufsteigen, das ist für die Kinder und Jugendlichen nicht immer ganz leicht, Kälte/Hunger/Durst/Langeweile (gibts bei uns nicht) Müdigkeit, gehören dazu, und die darf man einfach nicht übersehen, sonst wird’s gefährlich.
Vielen Danke an Walter und Familie war wieder ein richtig super Tag.
Kids on Tour nächster Termin und Infos unter
Jakobsleiter: 20 Minuten Aufstieg bis zur Scharte, Achtung Spalten. Abseilen 60m Doppelseil (Zwischenstand möglich 30m) Abfahrt Richtung SW Hänge bis 40 Grad, Aufstieg zum Sessellift Wildspitz, Zeit, je nachdem wie weit abgefahren wird.
LLB 10.01 ab 2000m im Stubai Stufe 2, Gefahrenquellen: kürzlich entstanden Triebschneeansammlungen auf lockerer Altschneedecke, Gefahrenstellen: steile Hänge im Sektor W über N bis O über 2000m https://lawine.tirol.gv.at/home/lagebericht/
Schi auf den Rucksack und die kurze Steilstufe hinauf zur Abseilstelle. 60m Abseilen oder Ablassen ist nicht zu wenig, da heißt es am Start schon einmal tief durchatmen. Gregor steht voll auf seinen Salomon Schi NFX, 150cm 10cm Neuschnee auch in den Felsen, bei Wind nicht immer ganz angenehm Meine Ausrüstung für 2016, Salomon Lab (ziemlich geil) Achtung Spalten im Übergang Fels Schnee Schnell wechselnde Wolken, angenehme Temperaturen für mitte Jänner. Sie wissen wo/welche Bereiche welche Abstände und dann darf es auch einmal etwas schneller sein. Jeder hat Platz für seine Spur Für die Kleineren ist die Rucksackauswahl oft sehr eingeschränkt. Blue Ice, White Tiger 26L passt ihm und mir. Schaut schon sehr gut aus, wie sie am Schi stehen, die Buam!!! Geschwindigkeit ist nicht alles, aber es macht vieles leichter! Wie gesagt der Salomon NFX 150cm ist genau sein Schi, hatte schon bedenken weil er etwas über Körpergröße ist, aber es funktioniert Die vorletzte Kurve. Und dann darf Mann auch etwas müde sein! Und Spass hat`s auch gemacht. Kids on Tour – Wann haben Kinder Spass beim Schitouren gehen?
Wann haben Kinder Spass beim Schitouren gehen?
Sobald sie für sich und mit Gleichaltrigen auf Schitour gehen, ist das etwas ganz anders als mit den Eltern. Den entsprechenden Rahmen müssen sie erst erfahren, Schitourenausrüstung, Planung und Freunde gehören natürlich auch dazu. Einige Beispiele wie Schitouren gehen mit den Kids richtig Spass macht, zeigen die Bilder.
Noch keine Tourenbindung? Was für einen Schuh brauchen die Kids? Welcher Rucksack passt auf ihren kurzen Rücken? Brauchen sie wirklich eine Schaufel und Sonde, LVS ist sowieso dabei! Alles Fragen, die wir mit Eltern und den Kids besprechen und in der Praxis ausprobieren.
Infos in den beiden Foldern unten, oder mehr unter http://www.mc2alpin.at/index.php?pg=news&id=133
Zu wissen wohin, ist eine Sache, dann aber die erste Spur hinunterzuziehen eine andere. Zuerst besprechen, das Gelände anschauen, beurteilen wo passt die Steilheit zur Lawinenlage, da werden die Kids sehr aufmerksam. Info Seite 1 Planung, LVS Check und los geht`s, da heißt es nur dranbleiben Für den einen oder anderen „sinnlosen“ Ausflug muss einfach Zeit sein. Großzügige Planung und nicht zu lange Touren machen es möglich. Mölser Scharte, endlich oben, jetzt kommt der lässige Teil! Die liebe Spitzkehre, einmal richtig gelernt, immer einen kleinen Schritt sicherer unterwegs. Im Ansatz schon richtig, jetzt noch die Bindung aufklappen, Schischuhe bleiben zusammen und…….. Natürlich kommt auch hier die Frage, ist es noch weit, wie lange gehen wir noch? Aber viel leiser und bald kommt dann wieder eines ihrer Gespräche auf, dann ist der Gipfel schon fast erreicht. Birkkogel 2212m Schifahren im Gelände muss geübt werden, deshalb geht`s zuerst auf die Rauthütte, aber der Jump darf auf keinen Fall fehlen, wie hier bei der Abfahrt vom Birkkogel. Für die Kids eine Abfahrt wie jede andere, für Papa und Mama schon etwas Besonderes. Mer de Glace, im Hintergrund Dent du Geant und Grand Jorasses Das war schon mehr nach ihrem Geschmack, durch die Spalten im ewigen Eis. Chamonix Mer de Glace 2015 Info Folder Teil 2
Spass muss immer dabei sein. Mer de Glace, Chamonix 2015 Haute Route, Chamonix Zermatt, Tag 3 – 5
Die Haute Route ist eine der anspruchsvollsten Schidurchquerungen in den Alpen. Wichtig vom Timing wenn möglich nicht am Sonntag zu starten da viele Veranstalter diesen Tag wählen und für die Wochenenden früh genug die Hütten reservieren.
Erster Ausblick auf das Plateau du Couloire, links vom Felskopf-Wächte M. Velan Kalt aber genial, Cab du Valsorey Mont Blanc Start mit Harscheisen Unser erste Ziel, Plateau du Couloire 3650m Steil und hart, Pickel, Steigeisen, Stufenschlagen 40-45 Grad am Ausstieg felsdurchsetzt Konzentriert und super unterwegs! Kurzer Gegenanstieg zum Col du Sonadon Glacier du Mont Durand Glacier du Mont Durand Erster Blick auf die Cab de Chanrion, auf ca. 2800 m, beginn der Querung (mit Fellen) zum Südostrücken des Mont Avril Cabane de Chanrion Wohlverdientes Abendessen auf der Cab. Charion Frühes Aufstehen und zügig über den Otemma Gletscher. Heute ca. 30 km und 1900 hm bis nach Zermatt Komfortabstände und geniale Spur Endlich Sonne, der erste Tag mit Wolken und Nebel Col de l`Eveque Die Spuren rechts über das Col Collon führen zur Rif. Nacamuli, wir fahren links weiter. Aufstieg zum Col du M. Brule, sind nur 90 Minuten, zum Schluss steil mit Schi am Rucksack Blick zurück Letzter Anstieg für heute, zum Col de Valpeline, auch nur 457 hm und 1 ½ Std. Schon bei der Abfahrt über den Stöckji Gletscher nach einer kurzen Schneesturmeinlage. Das Matterhorn verbirgt seinen Gipfel Nicht weniger eindrucksvoll die Gletscherbrüche unter dem Matterhorn Schönbielhütte, ein gutes Etappenziel, wir fahren aber zur Rosi nach Herbriggen. Auch nach 10 Std., 30 km und 1900 hm immer noch locker und entspannt! Hochachtung, Männer! Das war die Haute Route bei super Verhältnissen!
Haute Route, Chamonix-Zermatt in 5 Tagen, Tag 1 – 2
Die Haute Route ist eine der schönsten Schidurchquerung in den Alpen.
Wenn möglich nicht am Sonntag starten, dann ist die Frequenz auf den Hütten gleich besser.
Tipps: Dyneemaleine mindesten 60m, abseilen und am Plateau du Couloire von Vorteil, passendes Abseilgerät, bei uns war am Col d` Chardonnet ein verlängertes Fixseil, deshalb musste der letzte mit dem HMS abseilen da dort der Sackstick durchgezogen werden kann. Pickel, Steigeisen, Hochtourengurt, Schitourenrucksack mit guter Schifixierung, wichtig viel aber das Richtige trinken.Tag 2) Perfekter Schi für die Haute Route Salomon MTN Explore 95 Tag 2) Abrutschen vom Col d`Chardonnet Tag 2) Rückwärts im V geht`s wunderbar und braucht bei der Einfahrt weniger Platz Tag2) Erste Abfahrt von der Grand Montet Tag 1)Abfahrt in den Argentier Kessel Tag 1) Ausblick auf unseren erster Aufstieg vom nächsten Tag, zum Col d´Chardonnet Tag 1) Rif. d´Argentiere Tag 2) Aig. Verte im Hintergrund Tag 2) Steiler Anstieg am Morgen Tag 2) Abfahrt vom Col d`Chardonnet, rechts oben durch die schmale Rinne wurde abgeseilt Tag 2) Fenetre de Saleina Tag 2) Fenetre de Saleina, steil und da wir früh dran waren auch noch hart Tag 1) Im Argentiere Kessel Tag 1)Erster Anstieg zur Rif. d´Argentier Tag 2) Blue Ice, Salomon, Leki Tag 2) Fenetre de Saleina um 10.30 Uhr Tag 2) Abfahrt Richtung Cab. du Trient Tag 2) Querung zum Col. des Ecandies Tag 2) Aufstieg zum Col des Escandies im unteren Teil mit Fixseil Tag 2) Am Col Tag 2) 1330 hm Abfahrt nach Champex Tag 2) Zuerst Pulver dann Firn und bei diesen Verhältnissen am frühen Nachmittag beim Weißbier. Arlberg Freeriden mit den Kids
„Papa warum steht da (Anzeigetafel St. Anton) Lawinenwarnstufe 3 und nicht wie in der Tageszeitung 2? Eine von 1000 Fragen, und viele können sich die Boys schon selbst erklären!
Mehr mit „Kids on Tour“ Bald mehr Infos hier und unter www.mc2alpin.at
Beat 9 Jahre mit den breiteren Schi und viel Freude dabei Bei den kleinen geht der Schnee glei amol bis zur Brust Max locker und immer für eine Einlage gut. Bergführer, zeigt wie´s geht Walter Teil 2 Bergführer zeigt wie´s Locker geht Walter Teil 1 Gregor, für Elfe schon recht dynamisch Mike Innen-ski fährt gerne mit Kein Jump wird ausgelassen Cool und frech und immer gechillt. Geiler pulver Jeder mit seinem eigenem Stil. Gerade kein Sturz Ben hat Spass, mit Blick zurück! Das mit dem Einstauben wird noch geübt. Max am Board gehört zum Team Walter zeigt den Boys wie`s geht. Gregor in Aktion Salomon MTN Explorer 184, 94 breit, Tourenschi mit Freeridequalitäten Salomon MTN Explorer 184, 94 breit, Tourenschi mit Freeridequalitäten Nordkette
[ngg_images gallery_ids=“34″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_slideshow“ exclusions=““ gallery_width=“1000″ gallery_height=“600″]